Vom 15. Mai bis 4. Juni 2022 konnten Bürgerinnen und Bürger der Energiestadt Lichtenau an der Aktion Stadtradeln teilnehmen und ein aktives Zeichen für den Klimaschutz setzen, denn jeder Kilometer zählte.
Die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau unterstützte diese Aktion mit einem stiftungseigenen Wettbewerb in den Kategorien Vereine, Einzelpersonen und Schulen.
Die Bekanntgabe der Gewinner*innen folgt.
Die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau wurde 2016 mit der Absicht gegründet, Bürger*innen der Energiestadt Lichtenau an den Erträgen der Windkraft, in Form von finanzieller Unterstützung von Projekten von Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen, teilhaben zu lassen. Um diesen bürgerschaftlichen Gedanken neben den Spenden der Windkraftanlagebetreibern zusätzlich langfristig finanziell sicherzustellen, ist es ein erklärtes Ziel der Stiftung dauerhafte Erträge zu erzielen. Der Bau der neuen Rettungswache in Lichtenau ist eine solche langfristige Kapitalanlage.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Interesse daran ein Insektenhotel zu bauen? Fragen Sie sich, wo der beste Standort ist, welches Material verwendet werden soll und wie das überhaupt alles geht?
Dann helfen Ihnen gern die Imker der Arbeitsgruppe Natur- und Artenschutz:
Foto: Anja Ebner
Mehr Infos zu diesem Projekt finden Sie hier.