Leitbild Nachhaltigkeit

Bild: Bund

Die Herstellung einer verantwortungsvoll austarierten Balance aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Interessen bzw. Zielen ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Als insbesondere lokal engagierter Akteur möchte die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau / Westfalen die mit dieser Herausforderung verbundenen gesellschaftlichen Wandlungsprozesse im Rahmen ihrer Möglichkeiten vorantreiben und sich Schritt für Schritt gemeinsam mit allen Partnern für mehr gelebte Nachhaltigkeit einsetzen.

 

Unser Selbstverständnis als Stiftung umfasst daher ein vollumfängliches Bekenntnis zu einer verantwortungsvoll entwickelten, fairen und lebenswerten Gesellschaft in einer intakten natürlichen Umwelt. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Haltung und Versprechen. Sie ist für uns in erster Linie eine allumfassende Gerechtigkeitsfrage und stellt die Grundsätze nachhaltigen Handelns in allen Bereichen unseres Wirkens in den Vordergrund. Diese Haltung bildet für uns demnach die Grundpfeiler im Stiftungsalltag, bei der Realisierung oder Förderung von Projekten sowie beim Vermögensaufbau. Die hiermit einhergehenden Leitlinien sind zugleich unser Versprechen:

 

  • Wir stehen für Gleichberechtigung in jeglicher Form sowie für Fairness, Offenheit und Toleranz im Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Wir entwickeln und fördern Projekte ausschließlich nach Maßstäben, die ökologische Verträglichkeit oder gemeinnützige Aspekte im Fokus haben.
  • Wir stellen uns der ökologischen Verantwortung zum Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere bei der Einwerbung unserer Zuwendungen und Zustiftungen.
  • Wir realisieren den Vermögensaufbau durch Anlageformen, die hinsichtlich allgemein üblicher Nachhaltigkeitskriterien positiv bewertet sind.

 

Seit 2024 wird stiftungsintern im Halbjahres-Rhythmus ein Projekt gewählt, das aus der Sicht der Vorstands- und Kuratoriums-Mitglieder in besonderem Maße die nachhaltige Entwicklung in der Energiestadt Lichtenau fördert. 

 

Ausgewählte Projekte 2024: 

 

Aufbau einer Lernwerkstatt für die Bildung nachhaltiger Entwicklung / Kita Henglarn

 

Bläserklasse Grundschule Altenautal / OGS