1. Kulturabend der Reihe „3 für 15“ im April – Musik für Lichtenau

Am 21. April um 19 Uhr fand in der Begegnungsstätte Lichtenau das erste Konzert der Kulturreihe „3 für 15“ der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau statt.

 

Sönke Meinen und das Acoustic Groove Duo präsentierten vor vollen Haus Musik der Extraklasse und entlockten Gitarre, Bass und Ukulele faszinierend einfühlsame und klangvolle Töne. Für Meinen und Kaltenberg führt der Weg nach Lichtenau dabei von Frankreich, über Dänemark bzw. von den USA. Lichtenau fiel im Gegensatz zu diesen Konzertorten aber nicht ab, sondern präsentierte sich den Künstlern als ein Ort mit einem neugierigen und höchst aufmerksamen Publikum.

 

Der Gitarrist Sönke Meinen gehört zu den Besten seines Fachs und dieses bewies er eindrucksvoll in Lichtenau. Mit seinen eigenen Kompositionen und einem atemberaubenden Fingerspiel entführte der Musiker seine Zuhörer in eine nicht alltägliche Klangdimension. Einflüsse des Jazz und Flamigos aber auch dem melodischen Rhythmus des Meeres interpretierte Meinen auf seiner Gitarre mit einer Leichtigkeit und Intensität, dass es dem Publikum nicht immer gelang, sich sofort nach Ende des Stückes aus der Faszination zu befreien und zu applaudieren.

 

Die Musik von Tony Kaltenberg und Carsten Hormes alias Acoustic Groove Duo zeigte außergewöhnliche Kreativität und eine wunderbare hoffnungsvolle Heiterkeit. Sie zauberten im Saal der Begegnungsstätte umwerfende und einfühlsame Musik. Die weiche Stimme Kaltenbergs schmiegte sich harmonisch an die Töne seiner Gitarre und den von Hormes gespielten Bass und ließ die Zuhörer träumen.

 

Gekrönt wurde der rund herum gelungene Abend von einer spontanen Zugabe aller drei Musiker, die damit bewiesen, dass ihnen Musik im Blut liegt. „Nicht nur dass ich die Lieder noch nie gehört habe, ich habe sie auch noch nie gespielt“, kommentierte Meinen diese Zugaben und setzte dann mühelos an, gemeinsam mit Kaltenberg und Hormes zu spielen.

 

Das erste Konzert der Kulturreihe „3 für 15“ am Freitag, 21. April in der Begegnungsstätte entließ das Publikum nach fast zwei Stunden mit dem guten Gefühl einen besonderen Abend erlebt zu haben und der Erkenntnis, dass es hin und wieder viel Spaß macht, sich auf etwas Neues einzulassen. „Ich wäre nie zu einem Gitarrenkonzert gegangen, aber das heute Abend hier, war wirklich toll“, fasste eine Besucherin den Abend treffend zusammen.

 

Die Idee der Kulturreihe 3 für 15, hochkarätige Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Theater und Literatur in die Energiestadt Lichtenau zu holen und für die Bürger kostenfrei anzubieten, funktioniert.

Fotos: Anja Ebner


Kulturveranstaltungen 3 für 15 für 2023 sind verlost

In 2023 werden in 3 der 15 Orten der Energiestadt Lichtenau besondere Kulturveranstaltungen stattfinden. Die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau hatte alle Ortsvorsteher*innen eingeladen, an der Verlosung auf dem FamilienFerienFestival in Kleinenberg teilzunehmen. Nicht teilnehmen konnten die Orte Husen, Iggenhausen und Henglarn, da sie bereits 2019 Veranstaltungen aus „3 für 15“ gewonnen hatten. Um die Chance zu für die verbleibenden Orte zu erhöhen, nehmen Gewinnerorte für zwei Runden nicht an der Verlosung teil. Der Einladung zur Teilnahme an der Verlosung waren die Ortstvorsteher*innen bzw. entsandte Vertreter*innen aus Lichtenau, Herbram, Dalheim, Blankenrode, Holtheim und Kleinenberg gefolgt.

Zu gewinnen gab es einen von drei Kulturabenden aus den Sparten Musik, Theater und Literatur. Die Gage und Organisation der Künstler*innen übernimmt die Stiftung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist damit frei.

 

3. Kulturabend der Reihe: Carmela de Feo am 26. August 2023 in Kleinenberg auftreten.